Essstörungen und Kontrollverhalten: 5 entscheidende Zusammenhänge

10.09.2023

In dieser Podcast-Folge zeige ich Zusammenhänge zwischen Essstörungen und Kontrollverhalten auf. Denn Kontrollverhalten ist ein zentrales Merkmal von Essstörungen. Egal, ob Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung oder eine Mischform.

Personen mit Essstörung versuchen oft, Essgewohnheiten und Gewicht zu kontrollieren. Hierdurch möchten sie verschiedene emotionale, psychologische und soziale Bedürfnisse erfüllen. Die heutige Folge hilft Dir, Muster zu erkennen und besser an den Problemen zu arbeiten.

1. Emotionale Kontrolle:

Versuchst Du mithilfe der Essstörung oder Deinem Essverhalten Emotionen zu kontrollieren?

Die Kontrolle des Gewichts oder Essverhaltens ist eine Form der Bewältigungsstrategie. Dadurch versuchen Betroffene, mit unliebsamen Emotionen umzugehen.

Dies ist nur eine vermeintliche Kontrolle, denn Du hast und keine echte Kontrolle. Erreichst Du immer das Gewicht, welches Du erwartest, wenn Du auf die Waage steigst?

Dennoch schafft diese Strategie vorübergehend ein etwas besseres Gefühl. Das ist natürlich kein gutes Gefühl, doch ohne diese Strategie wäre es noch schlimmer.

Die Konzentration auf Nahrungsaufnahme oder die Gewichtskontrolle sind Ablenkungen von anderen emotionalen Herausforderungen.

Wie lange möchtest Du Dich noch ablenken?

2. Kontrolle über den Körper:

Betroffene einer Essstörung glauben, dass sie durch Kontrolle der Ernährung oder des Gewichts ihren Traumkörper erreichen. Dabei werden oft unrealistische Ziele gesetzt. Zum Beispiel werden Photoshop-Models als Vorbild genommen. Diese Körper sehen nicht so aus, wie auf dem Foto. Dennoch dienen sie als Ziel.

Dabei ist die Kontrolle über die Nahrungsaufnahme für die Betroffenen der Weg, den sie ihrer Meinung nach gehen müssen. Hierbei wird die Gesundheit des Körpers allerdings komplett ignoriert.

3. Kontrolle über das Selbstwertgefühl:

Menschen mit Essstörung verknüpfen ihr Selbstwertgefühl häufig mit dem eigenen Aussehen. Sie glauben, Ihre Selbstachtung und das Selbstwertgefühl hängen von ihrem Aussehen ab. Genauso kann es von der Fähigkeit, Ihr Gewicht zu kontrollieren, abhängen.

Das merkst Du zum Beispiel daran, dass Du Dich gut fühlst, wenn Du Gewicht X auf der Waage siehst. Das andere Beispiel wäre, Du bekommst bei 100 Gramm über Gewicht X schlechte Laune. Ist das bei Dir der Fall, dann solltest Du etwas tun.

Diese Verknüpfung führt allerdings in einen gefährlichen Teufelskreis. Du erreichst das gewünschte Ziel nicht und darunter leidet das Selbstwertgefühl leidet. Sobald Dein Selbstwertgefühl leidet, wird die Essstörung stärker. Dann achtest Du wieder besser auf das Gewicht und die Nahrungsaufnahme und so weiter…

4. Kontrolle über Unsicherheiten:

Bist Du Dir manchmal unsicher in Beziehungen? Kämpfst Du mit beruflichen Herausforderungen oder Ängsten im Job zu versagen?

Bei vielen dient die Essstörung dazu, diese Ängste und Unsicherheit zu bewältigen. Die vermeintliche Kontrolle über das Essverhalten oder das Gewicht gibt den Betroffenen ein Gefühl der Sicherheit. Diese Scheinsicherheit wirkt als Kompensation zu den zuvor genannten Herausforderungen.

5. Kontrolle über das Unbekannte:

Egal in welchem Bereich, es können überall in Deinem Leben Unsicherheiten herrschen. Oder Dinge, aus denen Du Dich vor Angst drückst. Diese Unsicherheiten werden versucht, mithilfe der Essstörung zu beherrschen. Hierfür wählen Betroffene einen Bereich, den man vermeintlich kontrollieren kann. In diesem Fall das Essen oder das Gewicht.

Allerdings kann dieses Verhalten zu Isolation führen. Im schlimmsten Fall die bestehenden Probleme verstärken.

In meiner Podcast-Folge gehe ich ausführlich auf die zuvor angeschnittenen Punkte ein. Natürlich erzähle ich Dir ein paar Beispiele aus meiner Zeit in der Essstörung. Lerne von meinem Weg, die Kontrolle Stück für Stück abzugeben.

Möchtest Du lernen, mit den hier aufgezählten Herausforderungen umzugehen? Dann höre unbedingt rein.

Ich würde mich freuen, Dich gleich zu begrüßen.

Liebe Grüße Deine Janina

Alle Links zur Podcast-Folge

Instagram: Lebensleichter

Du benötigst Unterstützung?: 1:1 Coaching oder Gruppencoaching

Kostenfreie Community: Lebensleichter Telegramgruppe

 

 

 

Deine Meinung & Themenwünsche oder Coaching.

Was konntest Du heute mitnehmen? Was kannst Du davon in Deinem Alltag integrieren? Schreib mir gerne Deine Meinung oder Deine Themenwünsche per WhatsApp, Telegram, Instagram oder E-Mail an info@lebensleichter.net. Einfach auf den Link klicken. Informationen zu meinem Coaching findest Du hier.

Du möchtest mehr?

Erhalte als Erste Benachrichtigungen über neue Blog-Artikel und Podcast-Folgen. Zusätzlich bekommst Du regelmäßig Tipps & Tricks zu den Themen Selbstliebe, intuitive Ernährung, emotionalem Essen und Essstörung. Dafür trete einfach meiner kostenfreien Telegram-Gruppe (einfach auf den Link klicken) bei. Mehr über meine Telegram-Gruppe erfährst Du hier.

Das könnte Dich auch interessieren …

Erkennst Du Dich in einem der Punkte wieder?

Willst Du ein Leben ohne Diäten, emotionale Essattacken oder einer Essstörung führen?

Dann lass uns sprechen. In meinem kostenfreien Kennenlerngespräch schauen wir uns gemeinsam und ganz in Ruhe Deine Situation an. Du erhältst von mir Hinweise für Dein weiteres Vorgehen zu einem intuitiveren Essverhalten. Trage Dich jetzt für ein kostenfreies Kennenlerngespräch ein.

Hast Du strenge Regeln für Dein Essverhalten, wie zum Beispiel feste Essenszeiten, exakte Kalorienvorgaben oder starre Essenspläne?

Du glaubst Du musst noch "X" Kilogramm abnehmen, damit Du glücklich bist?

Du hast Heißhungerattacken oder Essanfälle, gegen die Du machtlos bist - insbesondere in emotionalen Situationen?

Hast Du schon mehrere Diäten absolviert und fühlst Dich in Deinem Körper total unwohl und energielos?

Plagt Dich ein schlechtes Gewissen, wenn Du etwas anderes gegessen hast, als Du geplant hattest?

Chat starten
1
Schreib mir per WhatsApp...
Hey 👋🏻
Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Janina 😊