Warum Beziehungen unter einer Essstörung leiden

29.08.2021

Als hätte man nicht schon genug mit seiner Essstörung zu kämpfen, kommen mit zunehmender Zeit auch weitere Sorgen und Probleme dazu. Denn die Menschen um einen herum fangen an sich Sorgen zu machen. Aber nicht nur das. Man selber verändert sich auch und das kann die Beziehungen während einer Essstörung ganz schön belasten.

Wenn du dich selbst in einer Essstörung befindest, oder du dich in einer befunden hast, hast du wahrscheinlich auch gespürt, dass sich die Beziehungen um einen herum geändert haben. Zuerst hat man das Gefühl, dass es die anderen sind, die sich verändern. Man hat plötzlich andere Meinungen vom Leben und versteht oftmals die Welt nicht mehr. Aber es sind meistens nicht die Menschen um einen herum, die sich verändert haben. Man selber verändert sich. Die Essstörung nimmt so viel Raum im Leben ein, dass es normal ist, dass sich die Beziehung zu den Menschen in seiner Umgebung verändern. Damit meine ich den Partner, die Eltern, die Geschwister die Familie und auch die Freunde.

Die Essstörung bestimmt deinen Tag

Warum Beziehungen unter einer Essstörung leiden?

Da der ganze Tag irgendwann von der Essstörung bestimmt wird, kann man nicht mehr die Dinge machen, die man vorher gemacht hat.

  • Spontane Treffen werden schwierig, schließlich hat man noch sein Sportprogramm zu bewältigen.
  • Restaurantbesuche werden immer öfter abgesagt. Zu viele Kalorien.
  • Treffen mit Freunden werden abgesagt, da man sich in dieser Zeit mit den Kalorientabellen und Rezepten beschäftigen möchte, die man sich eh nicht kochen wird.

Das Essen, das Nicht-Essen, der Sport und die Gedanken ums Essen nehmen so viel Raum ein, dass die sozialen Beziehungen darunter leiden. Man hat keine Kraft mehr alles unter einen Hut zu bringen und zudem werden die Ängste viel zu groß, plötzlich etwas essen zu müssen, was man sich nicht mehr traut, oder seinem Sportprogramm nicht mehr nachgehen zu können. Man entfernt sich also jeden Tag ein Stück mehr von den Leuten, die man doch eigentlich so sehr in sein Herz geschlossen hat. Und wenn du dich gerade in so einer Phase befindest, dann möchte ich dir sagen, dass du dich nicht schuldig fühlen musst. Verurteile dich nicht dafür. Denn das ist deine Krankheit und dieser Teil gehört dazu.

Dein Umfeld fängt an sich Sorgen zu machen

Warum Beziehungen unter einer Essstörung leiden? _ Magersucht

Aber nicht nur, dass man sich selber von seinen liebsten Menschen entfernt. Mit der Zeit merkt man, dass sich dich Menschen um einen herum Sorgen machen. Gerade wenn man immer weiter abnimmt, ist es oftmals sehr offensichtlich, sodass man sich sehr schnell unter Druck gesetzt fühlen kann. Durch die Angst der anderen, wird man oft sehr eingeengt und dadurch entfernt man sich noch weiter. Eingeengt zu werden, bewirkt nämlich nicht das, was die Menschen um einen herum eigentlich erreichen wollen. Sie wollen damit zeigen, dass sie für dich da sind. Denn auch sie sind oftmals so verzweifelt, dass sie das Gefühl haben nur so helfen zu können.

Im Endeffekt bewirkt es das Gegenteil, denn man entfernt sich immer weiter und auch dadurch verändern sich die Beziehungen. Es kommt öfter zu Streitigkeiten und Diskussionen. Man ist gereizter und am Ende nur noch voneinander genervt. Aber auch hier möchte ich dir sagen, dass deine Angehörigen und Freunde es oftmals einfach nicht besser wissen. Sie engen dich ein, weil sie Angst haben. Angst um dich und dein Leben. Deswegen ist es wichtig, dass du anfängst zu kommunizieren. Wenn du das Gefühl hast eingeengt zu werden, dann sage es deinen Mitmenschen und was du stattdessen für eine Hilfe von ihnen benötigst. Damit ist allen viel mehr geholfen. (Hier findest Du Tipps, wie Du wieder eine Verbindung zu Deinen Gefühlen erlangst).

Kennst Du Schuldgefühle?

Warum Beziehungen unter einer Essstörung leiden? _Bulimie

Auf seinem Heilungsweg wird man nach und nach erkennen, wie einnehmend die Krankheit war. Wie gemein man vielleicht auch zu seinen Mitmenschen war. Einem wird zunehmend klar, wie sehr auch die anderen mit in der Essstörung involviert waren. Und dann fängt es einem an leid zu tun. Wenn du hier Schuldgefühle hast, dann möchte ich dir sagen, dass du sie nicht haben musst. Das ist Teil der Krankheit und gehört leider dazu.

Du hast aber natürlich trotzdem die Möglichkeit mit deinen liebsten Menschen über dich und deine Gefühle zu sprechen. Sage ihnen das du Schuldgefühle hast. Erkläre ihnen wie deine Situation war, wie du dich gefühlt hast und wie das Ganze für dich war. Führt ein offenes Gespräch und trage diese Schuldgefühle nicht mit dir rum. Es wird dir am Ende guttun und du wirst froh sein es gemacht zu haben. Wenn man mit in einer Essstörung steckt und dabei mit seinem Partner zusammenwohnt ist dies oftmals noch viel intensiver und komplizierter. Darüber schreibe ich in einem gesonderten Artikel.

Ich wünsche dir alles Liebe.

Deine Janina

„Das wichtigste im Leben ist zu wissen, was das Wichtigste ist.“

Milo Otto

Deine Meinung & Themenwünsche oder Coaching.

Was konntest Du heute mitnehmen? Was kannst Du davon in Deinem Alltag integrieren? Schreib mir gerne Deine Meinung oder Deine Themenwünsche per WhatsApp, Telegram, Instagram oder E-Mail an info@lebensleichter.net. Einfach auf den Link klicken. Informationen zu meinem Coaching findest Du hier.

Du möchtest mehr?

Erhalte als Erste Benachrichtigungen über neue Blog-Artikel und Podcast-Folgen. Zusätzlich bekommst Du regelmäßig Tipps & Tricks zu den Themen Selbstliebe, intuitive Ernährung, emotionalem Essen und Essstörung. Dafür trete einfach meiner kostenfreien Telegram-Gruppe (einfach auf den Link klicken) bei. Mehr über meine Telegram-Gruppe erfährst Du hier.

Das könnte Dich auch interessieren …

Magersucht bei Männern: Ein Tabuthema, das Aufmerksamkeit benötigt‍

Im Bereich der Essstörungen gibt es in der Gesellschaft noch viel Unwissenheit und Vorurteile. Das was zudem nicht bzw. kaum berücksichtigt wird ist, dass auch Männer an Essstörungen leiden können. Ich möchte diesen Artikel dafür nutzen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Essstörungen bei Jungen und Männern genauso auftreten können, wie es bei Frauen der Fall ist.

mehr lesen
Erkennst Du Dich in einem der Punkte wieder?

Willst Du ein Leben ohne Diäten, emotionale Essattacken oder einer Essstörung führen?

Dann lass uns sprechen. In meinem kostenfreien Kennenlerngespräch schauen wir uns gemeinsam und ganz in Ruhe Deine Situation an. Du erhältst von mir Hinweise für Dein weiteres Vorgehen zu einem intuitiveren Essverhalten. Trage Dich jetzt für ein kostenfreies Kennenlerngespräch ein.

Hast Du strenge Regeln für Dein Essverhalten, wie zum Beispiel feste Essenszeiten, exakte Kalorienvorgaben oder starre Essenspläne?

Du glaubst Du musst noch "X" Kilogramm abnehmen, damit Du glücklich bist?

Du hast Heißhungerattacken oder Essanfälle, gegen die Du machtlos bist - insbesondere in emotionalen Situationen?

Hast Du schon mehrere Diäten absolviert und fühlst Dich in Deinem Körper total unwohl und energielos?

Plagt Dich ein schlechtes Gewissen, wenn Du etwas anderes gegessen hast, als Du geplant hattest?

Chat starten
1
Schreib mir per WhatsApp...
Hey 👋🏻
Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Janina 😊