Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
In der heutigen Podcast-Folge, soll es darum gehen, wie Du Dein Essen ohne Reue genießen kannst. Denn Essen sollte ein Genuss sein, aber für viele von uns ist es eine Quelle ständiger Schuldgefühle und Reue. Diese Gefühle können Dich davon abhalten, eine gesunde Beziehung zu Nahrung aufzubauen und Dein volles Potenzial zu entfalten.
Vielleicht hast auch Du schonmal irgendwann in Deinem Leben Schuldgefühle beim Essen empfunden? Vielleicht wegen einer Diät, die Du nicht einhalten konntest, oder wegen eines Stück Kuchens, das Du Dir nicht hättest gönnen sollen? Diese negativen Emotionen können sich auf Deine Beziehung zum Essen auswirken und zu einem ungesunden Essverhalten führen. Doch warum fühlt man sich überhaupt schuldig beim Essen? Nachfolgend einige Faktoren, die Schuldgefühle beim Essen auslösen:
- Der Glaube, dass Du zu viel oder zu ungesund isst.
- Das Gefühl, dass Du bestimmten Standards bei der Ernährung nicht gerecht wirst.
- Die Angst, zuzunehmen, wenn Du „ungesund“ isst.
Wie Du diese Schuldgefühle überwinden kannst
Ich möchte Dir heute 5 Wege zeigen, wie Du diese Schuldgefühle beim Essen überwinden kannst. Denn es gibt verschiedene Strategien, mit denen Du lernen kannst, Deine Schuldgefühle beim Essen zu überwinden:
Arbeite an Deiner Beziehung zum Essen
Der erste Schritt zur Überwindung der Schuldgefühle beim Essen besteht darin, an Deiner Beziehung zum Essen zu arbeiten. Anstatt Essen als Feind anzusehen, solltest Du sie als Freund betrachten, der uns nährt und stärkt. Hier solltest Du auf lange Sicht das Ziel verfolgen, Dich intuitiv zu ernähren. Dann kannst Du beim Essen auf die Signale Deines Körpers hören, statt Dich starren Diätregeln zu unterwerfen.
Identifiziere Deine negativen Glaubenssätze
Oft sind es negative Glaubenssätze, die Dich dazu bringen, Dich schuldig zu fühlen, wenn Du etwas isst. Diese Glaubenssätze sind von der Gesellschaft, Deiner Familie oder durch Deine eigenen Ängste und Unsicherheiten entstanden. Indem Du diese Glaubenssätze identifizierst und durch positive, realistische Gedanken ersetzt, kannst Du beginnen, Deine Schuldgefühle beim Essen zu überwinden.
Entwickle Selbstmitgefühl
Es ist wichtig, Dir selbst Mitgefühl entgegenzubringen, wenn Du mit Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Essen konfrontiert bist. Anstatt Dich selbst für Deine vermeintlichen „Fehler“ zu verurteilen, solltest Du Dich daran erinnern, dass es okay ist, Schwierigkeiten zu haben. Es gibt schließlich immer die Möglichkeit zu lernen und zu wachsen.
Übe Dich in Achtsamkeit
Achtsamkeit kann Dir helfen, Dir selbst bewusst zu sein, was Du isst und warum Du isst. Durch achtsames Essen kannst Du lernen, Deine Mahlzeiten zu genießen und Deine Schuldgefühle beim Essen zu reduzieren.
Suche Dir Unterstützung
Manchmal kannst Du Deine Schuldgefühle beim Essen alleine nicht überwinden. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut oder Coach kann Dir dabei helfen, Deine Beziehung zum Essen zu verbessern und gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln.
Fazit
Essen sollte eine Quelle des Genusses und der Nahrung sein, nicht der Schuld und Reue. Indem Du an Deiner Beziehung zum Essen arbeitest, Deine negativen Glaubenssätze identifizierst und durch positive ersetzt, Selbstmitgefühl entwickelst, Achtsamkeit übst und Dir bei Bedarf professionelle Unterstützung holst, kannst Du lernen, Deine Schuldgefühle beim Essen dauerhaft zu überwinden und eine gesündere und glücklichere Beziehung zum Essen aufzubauen. In dem Podcast gehe ich auf alle Schritte detaillierter ein, sodass es sich lohnt, die komplette Folge anzuhören. Ich würde mich freuen, Dich gleich begrüßen zu dürfen.
Falls Du Unterstützung benötigst, buche Dir gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Dort schauen wir gemeinsam, wie ich Dich auf Deinem Weg unterstützen kann.
Ich freue mich auf Dich.
Liebe Grüße Deine Janina
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen