Die Gründe, warum Du nur noch ans Essen denkst

Kategorie: Podcast

Datum: 18.05.2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

In der heutigen Podcast-Folge geht es um die ständigen Gedanken ans Essen.

Eine Erfahrung, die ich sowohl von meinen Klientinnen als auch aus meiner eigenen Recovery kenne, ist folgende:

Du wachst morgens auf, und Dein erster Gedanke dreht sich ums Frühstück. Du versuchst zu arbeiten, aber Dein Kopf plant bereits das Mittagessen. Selbst nach dem Abendessen kreisen Deine Gedanken weiter um Essen. Diese ständige gedankliche Beschäftigung kann sich anfühlen, als hättest Du die Kontrolle verloren – doch in Wirklichkeit zeigt Dein Körper Dir damit etwas Wichtiges.

Was sind die Ursachen und was hilft?

 Diese ständigen Essensgedanken sind keine Schwäche und keine mangelnde Willenskraft. Das zu verstehen, hat mir sehr geholfen. Denn es ist ein normaler biologischer Prozess, wenn Dein Körper nicht genug bekommt oder lange Zeit zu wenig bekommen hat. Dein Gehirn schaltet dabei auf ein uraltes Überlebensprogramm um.

In dieser Folge erkläre ich die biologischen Mechanismen. Zudem schauen wir uns an, warum Dein Körper mit dieser Fixierung auf Essen eigentlich nur versucht, Dich zu schützen. Wir sprechen darüber, wie Dein Gehirn auf Nahrungsmangel reagiert. Außerdem sprechen wir über die Hormone und welche Rolle sie dabei spielen.

Du erfährst, wie Kalorienrestriktion und strenge Diätregeln einen Teufelskreis in Gang setzen können, der die gedankliche Beschäftigung mit Essen nur noch verstärkt. Und warum besonders Kohlenhydrate und Fett so verlockend erscheinen, wenn Du lange Zeit zu wenig gegessen hast.

Der praktische Teil dieser Folge zeigt Dir, wie Du aus diesem Gedankenkarussell aussteigst. Dafür besprechen wir Strategien, die Deinem Gehirn Sicherheit signalisieren. Und warum Flexibilität statt strenger Kontrolle der Schlüssel sein könnte, um die ständigen Essensgedanken zu reduzieren.

Diese ständigen Essensgedanken sind ein normales physiologisches Signal – keine persönliche Schwäche.

Ich freue mich darauf, Dich in der Folge zu begrüßen.

Bis gleich, Deine Janina

Unterstützung

Du suchst nach einer empathischen Begleiterin an Deiner Seite, die Dich auf Deiner Reise hin zu einem intuitiven Essverhalten individuell unterstützt? Dann buche Dir jetzt ein Kennenlerngespräch und wir schauen uns gemeinsam Deine Situation an.

Blog

In meinem Blog teile ich mit Dir wertvollen Input zu den Themen intuitivem Essen und Essstörungen, Selbstliebe. Zusätzlich erhältst Du hier wertvolle Übungen und Step-by-Step Anleitungen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim lesen und durchstöbern meiner Artikel.

Instagram

Auf meinem Instagram-Profil teile ich mit Dir wertvollen Input zu den Themen intuitivem Essen und Essstörungen. Außerdem bekommst Du Coaching-Insights und spannende Inhalte aus meinem Alltag als dauerhaft Weltreisende. Schau einfach mal rein.

Das könnte Dich auch interessieren …

Chat starten
1
Schreib mir per WhatsApp...
Hey 👋🏻
Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Janina 😊