Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
In der heutigen Podcast-Folge geht es um die Recovery nach einem Therapieabbruch.
Kennst Du das Gefühl? Du hast eine Therapie begonnen, voller Hoffnung auf Besserung, und dann kam es zum Abbruch. Vielleicht begleiten Dich jetzt Schuldgefühle? Oder Du fragst Dich, ob Du überhaupt jemals eine erfolgreiche Recovery schaffen kannst. Damit bist Du nicht allein. Denn egal ob Anorexie, Bulimie oder Binge Eating – ein Therapieabbruch kann bei jeder Essstörung vorkommen und bedeutet nicht das Ende Deiner Recovery.
Was mir geholfen hat, dass Therapieabbrüche aus zahlreichen Gründen passieren. Manchmal passt die Chemie mit dem Therapeuten nicht, die Methoden fühlen sich nicht richtig an, oder äußere Umstände zwingen einen zum Aufhören. Das bedeutet nicht, dass man versagt hat oder die Recovery nicht wichtig genug nimmt.
Wie geht es nach dem Therapieabbruch weiter?
In dieser Folge zeige ich Dir, wie Du nach einem Therapieabbruch Deinen eigenen Weg finden kannst. Wie kannst Du aus der Therapieerfahrung lernen, ohne Dich selbst zu verurteilen? Und welche alternativen Unterstützungsformen gibt es, die Dir wirklich helfen können? Dazu schauen wir uns unter anderem an:
- Wie Du mit den Schuldgefühlen umgehen kannst
- Welche Selbsthilfestrategien Dir Struktur geben
- Wie Du erkennen kannst, wann Du bereit für einen neuen Anlauf bist
- Und wie Du Unterstützung findest, die wirklich zu Dir passt
Ich hoffe, dass Du einiges für Dich mitnehmen kannst, was Dir hilft, diese Erfahrung als Teil Deiner Recovery zu integrieren.
Ich freue mich darauf, Dich in der Folge zu begrüßen.
Bis gleich, Deine Janina
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen