Das ist eine spannende Frage, die nur Du wirklich beantworten kannst. Damit Du dieser Frage vielleicht etwas näherkommst, gebe ich Dir in diesem Artikel unter anderem eine kleine Meditationsanleitung und eine Aufgabe zur Ausrichtung aufs neue Jahr mit. Damit 2022 zu Deinem Jahr werden kann. Zusätzlich möchte ich Dir in diesem Artikel meine Sichtweise auf Neujahrsvorsätze mitgeben, Dir von meinem Plan für Silvester erzählen und Dir vorstellen, was Dich im Jahr 2022 bei Lebensleichter noch Neues erwarten wird.
„Im neuen Jahr höre ich auf zu rauchen“, „Im neuen Jahr nehme ich 5 KG ab“, „Im neuen Jahr mache ich regelmäßig Sport“ kennst Du solche Ankündigungen von Deinen Freundinnen, Bekannten oder Familienangehörigen? Wahrscheinlich… und zu 99% werden diese dann im neuen Jahr nicht umgesetzt, oder? 😀 Trotzdem gibt es jedes Jahr aufs Neue die fast gleichen Vorsätze.
Warum? Die Ankündigung für morgen kostet heute nichts. Es ist also leichter, heute etwas anzukündigen, wenn der Start erst am nächsten Tag in der neuen Woche oder im neuen Jahr liegt. Es ist also grundsätzlich leichter, sich Dinge vorzunehmen. Diese jedoch umzusetzen, ist deutlich schwerer. Daher mein Tipp: Wenn Dir etwas wichtig ist, dann mache es genau jetzt. Das heißt nicht Du sollst es komplett umsetzen. Ich meine damit, dass Du den ersten Schritt in Richtung Deines Zieles machen solltest, welches Du erreichen möchtest. Es gibt für jedes Ziel einen ersten Schritt, den Du direkt umsetzen kannst, um Deinem Ziel einen Schritt näher zu kommen.
Wie kann ich den ersten Schritt gehen?
Es gibt immer einen kleinen Schritt, den Du heute schon gehen kannst. Du möchtest Dich selbst besser behandeln oder Dir etwas Gutes tun? Dann nimm Dir jetzt 5 Minuten Zeit, lege Dich auf Dein Bett und achte 5 Minuten auf Deinen Atem oder praktiziere beispielsweise 5 Minuten Yoga. Vielleicht kommen Dir jetzt, wo Du das liest, Gedanken wie: „Ich lese gerade diesen Blog-Artikel“, „Ich muss gleich noch XYZ machen“, „Es bringt mir nichts“ oder Ähnliches. Lass mich Dir sagen, das sind alles nur Deine alten Gedankenmuster, die Dich davon abhalten. Es zählt nicht, was Du denkst, sondern was Du tust.
Liest Du immer noch? Hast Du Dir die 5 Minuten genommen? Nein? Dann hast Du jetzt die zweite Chance😉. Du denkst vielleicht es ist nur eine Kleinigkeit und das diese Kleinigkeit nichts bringt. Das mag sich vielleicht in diesem Moment so anfühlen, es ist jedoch der erste Schritt.
Weißt wie Du garantiert nie Dein Ziel erreichst? Wenn Du niemals losgehst. Jede Reise beginnt nun mal mit dem ersten Schritt. Natürlich wirst Du mit Deinem ersten Schritt nicht direkt Dein Ziel erreichen. Jedoch bist Du nach dem ersten Schritt einen Schritt näher am Ziel, als zuvor.
Kann ich so mein Ziel erreichen?
Wahrscheinlich hast Du schon erkannt, dass ich nicht viel von Neujahrsvorsätzen halte. Außerdem habe ich Dir mit auf den Weg gegeben, dass es wichtiger ist zu handeln, als zu planen. Natürlich ist zum Erreichen des Zieles viel mehr nötig als nur der erste Schritt. Dies würde wahrscheinlich den Rahmen dieses Artikels sprengen. Grundsätzlich möchte ich noch mal erwähnen, dass es, bevor es um die Zielerreichung geht, viel wichtiger ist, sein eigenes Ziel zu kennen. Wenn Du weißt, dass Du das richtige Ziel verfolgst, geht es um das wie.
Du fragst Dich vielleicht, wie Du dies herausfindest. Zum Beispiel mit den folgenden Fragen: „Was möchte ich wirklich im Leben?“ „Wofür lohnt es sich zu leben?“ Oder anders gesagt „Wer bin ich und was möchte ich wirklich?“. Diese oder ähnliche Fragen, sind Fragen, die es sich lohnt anzuschauen. Hierfür eignet sich zum Beispiel Silvester. Damit Du einen besseren Einblick bekommst, wovon ich spreche, möchte ich Dir von meinem Silvester erzählen. Danach bekommst Du eine kleine Anleitung mit an die Hand geben.
Dies ist mein Plan für Silvester 2021
Ich werde dieses Jahr Silvester mit meinem Freund verbringen. Wir nehmen uns den Tag komplett frei. Allerdings werden wir auch nicht den ganzen Tag zusammen verbringen, da wir den Tag für Meditationen und Reflexion nutzen. Das heißt, jeder wird für sich über das vergangene Jahr meditieren. Im Speziellen über die Fragen „Was gab es Positives oder Negatives im laufenden Jahr?“ „Was kann ich für das neue Jahr lernen bzw. von welchen Erlebnissen will ich mehr im neuen Jahr?“.
Natürlich werden wir das Ganze noch gemeinsam besprechen und gegenseitig reflektieren. Daraus entstehen keine Vorsätze für das neue Jahr. Es ist vielmehr eine Bestandsaufnahme, was gut läuft in meinem Leben und wohin ich mich weiter entwickeln möchte. Ich muss ehrlich sagen, dass ich keine klassischen Neujahrs-Vorsätze habe.
Am Abend werde ich mit meinem Freund zusammen kochen und essen. Danach schauen wir einen Film und machen einen kleinen Spaziergang. Sehr wahrscheinlich gehen wir früh ins Bett. Für viele mag es vielleicht unspektakulär sein, für mich ist es jedoch das perfekte Silvester.
Wie kann ich so etwas für mich umsetzen?
Falls Du so etwas für Dich auch machen möchtest, gebe ich Dir eine kleine Anleitung mit auf den Weg. Zu Beginn brauchst Du keinen ganzen Tag einplanen. Ich gebe Dir hier eine Anleitung für eine Kurzform. Ich würde Dir als kleine Ausrichtung für das neue Jahr eine kurze Meditation empfehlen. Im Anschluss an die Meditation kannst Du Dir dann nachfolgende drei Fragen stellen. (Für den Anfang, wäre die Mediation allein ein guter Anfang.)
- Was muss aus meinem Leben verschwinden oder was muss aufhören?
- Was habe ich dieses Jahr gelernt?
- Bei allem was ich gelernt habe, was wäre der wichtigste Ratschlag für mich selbst?
Okay, wahrscheinlich weißt Du jetzt nicht, wie ich mir das Ganze vorstelle :D… Meditation, Fragen beantworten??? Okay Fragen stehen da, aber was ist mit der Meditation? Falls Du Dich das gerade gefragt hast, möchte ich Dir gerne einen kurzen Ablauf schildern und ein Lied für eine Mediation empfehlen. Gerade wenn Dir Mediationen schwerfallen, ist Musik ein super Tool. Die Musik kann Dir helfen zur Meditation zu finden. Außerdem erreichen die meisten mit Musik einen „tieferen Meditationszustand“.
Schritt-für-Schritt-Anleitung Mediation und Reflexion an Silvester
So nun zum genauen Ablauf: Vorbereitung, Punkt 1 – 5. Weiterer Ablauf, Punkt 6 – 10.
Punkt 1: Als Erstes suchst Du Dir einen ruhigen Ort, an dem Dich niemand stört. (Handy lautlos, zur Not Schild an die Tür mit „Nicht stören.“)
Punkt 2: Ich würde Dir empfehlen, im Liegen zu Meditieren. Im Liegen können die meisten am besten entspannen. Dafür kannst Du dich einfach auf den Boden legen. Dein Bett ist auch okay. Allerdings ist das Bett mit Schlaf assoziiert, daher wäre das Bett nicht meine erste Wahl.
Punkt 3: Ich würde Dir empfehlen, die Musik über Kopfhörer zu hören. Wenn Du keine Kopfhörer magst, ist dies natürlich kein Problem.
Punkt 4: Lege Dir vor dem Meditieren ein Blatt Papier und einen Stift zur Seite. Am besten schreibst Du die Fragen vorab auf dieses Blatt. Dann kannst Du nach der Mediation direkt die oben genannten Fragen beantworten.
Punkt 5: Höre Dir das Video über meine Verlinkung an oder such es dir vorab heraus.
Punkt 6: Du liegst an einem ruhigen Ort, hast Deine Kopfhörer auf und das Blatt Papier mit Stift, liegen bereit. Dann kann es losgehen.
Punkt 7: Stelle einen Timer auf 10 Minuten.
Punkt 8: Dann schließe Deine Augen und höre Dir das Lied an. Wenn das Lied vorbei ist, bleibe weiterhin mit geschlossenen Augen liegen, bis Dein Timer klingelt und beobachte, welche Gefühle und Gedanken auftauchen.
Punkt 9: Wenn der Timer klingelt, beantworte die Fragen handschriftlich.
Punkt 10: Kurzform = Meditieren mit Musik, Rest der Zeit ohne Musik meditieren, danach Fragen beantworten.
Was ändert sich bei Lebensleichter im Jahr 2022?
Zum Abschluss des Artikels möchte ich Dir noch einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr geben. Ich freue mich wahnsinnig auf das neue Jahr. Warum? Da ich viele neue Ideen habe. Bei den Gedanken an meine Pläne für das neue Jahr empfinde ich eine große Vorfreude. Daher möchte ich Dir als Erstes die wichtigste Neuigkeit mitteilen: Lebensleichter wird einen Podcast starten!!! „Nicht noch ein Podcast“ oder „Wie schön endlich ein Podcast von Lebensleichter!“ Was war Dein erster Gedanke?
Ich will ehrlich zu Dir sein, ich habe schon lange davon geträumt, einen eigenen Podcast zu haben. Bisher hat es nie gepasst und ich bin nicht dazu gekommen. Außerdem war ich mir unsicher, ob überhaupt Interesse an einem weiteren Podcast besteht. Es gibt schließlich schon viele Podcasts zu vielen unterschiedlichen Themen. Da es schon lange ein Traum von mir war, habe ich mich nun dazu entschieden. Vielleicht fragst Du Dich nun, wann es losgeht? Du brauchst Dich nicht mehr lange zu gedulden, da es nächste Woche schon die erste Folge geben wird.
Was ist noch für das neue Jahr geplant?
Ansonsten möchte ich Dir im Jahr 2022 weiterhin dabei helfen, Deine emotionalen Essattacken loszuwerden, Deine Essstörung zu überwinden und dass Du wieder lernst Dich intuitiv zu ernähren. Damit ich Dich auf Deiner Reise besser unterstützen kann, plane ich für das Jahr 2022 kleinere Workshops zu geben. Das Ganze wird online per Zoom stattfinden. Welche Themen ich in diesen Workshops bearbeite, steht noch nicht fest.
Natürlich wird es auch weiterhin kostenfreien Content auf meinem Blog, im Podcast und bei Instagram geben. In meinem Podcast werden alle zwei Wochen neue Folgen veröffentlicht. Durch den Podcast wird es nun alle zwei Wochen einen Blog-Artikel geben und nicht mehr wöchentlich. Das heißt, du bekommst weiterhin jede Woche neuen Content. Allerdings immer abwechselnd eine Woche einen Blogartikel und dann einen Podcast. Die Frequenz kann sich im Laufe des Jahres noch ändern.
Alles Liebe.
Deine Janina
„Liebe ist immer für alle da. Das vergessen wir leider oft. Liebe ist einfach da. Sie ist bedingungslos“
Sarah Lesch