Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
In der heutigen Podcast-Folge geht es um das fehlende Hungergefühl in der Recovery. Vielleicht ist es auch bei Dir so, dass Du vor einer Mahlzeit oder einem Snack überhaupt keinen Hunger spürst.
Warum meldet sich der Hunger nicht mehr?
Eine Essstörung verändert die Kommunikation zwischen Magen und Gehirn. Nach Jahren des eingeschränkten Essens reagiert der Körper anders auf Nahrung. Das bedeutet, dass Dein Körper gelernt hat, Hungersignale zu unterdrücken. Das ist ein Schutzmechanismus, den wir schrittweise auflösen können.
Die fehlenden Hungersignale haben biologische Gründe. Zum Beispiel sind Hormone wie Leptin und Ghrelin aus dem Gleichgewicht geraten. In der Folge erkläre ich die drei wichtigsten Stoffwechselprozesse, die Dein Hungergefühl beeinflussen.
Der Weg zurück zum natürlichen Hungergefühl
Viele fragen sich: Wieso soll ich überhaupt essen, wenn ich keinen Hunger habe? Denn beim intuitiven Essen geht es doch darum, zu essen, wenn man Hunger hat, oder nicht? Genau diese Frage werde ich Dir heute näher erläutern.
Die Wiederherstellung des Hungergefühls verläuft in vier typischen Phasen, die ich in der heutigen Folge detailliert beschreibe:
- Phase 1: Essen nach Zeitplan
- Phase 2: Erste schwache Körpersignale
- Phase 3: Zunehmende Hungerwahrnehmung
- Phase 4: Stabilisierung der Hungersignale
Viele meiner Klientinnen durchleben zunächst eine Phase der Verunsicherung. Doch mit der Zeit melden sich die ersten körperlichen Signale zurück. In der Folge erfährst Du, wie dieser Prozess abläuft und wie Du die verschiedenen Phasen erkennst.
Ich freue mich darauf, Dich in der Folge zu begrüßen.
Bis gleich, Deine Janina
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen