Gefühlsachterbahn Recovery – Lerne, mit intensiven Gefühlen umzugehen

24.09.2023

Befindest Du Dich gerade in der Recovery? Wirst Du dort manchmal von intensiven Gefühlen überrollt? Wünschst Du Dir, dass diese Gefühle endlich aufhören?

Dann bist Du damit nicht allein, denn es ist völlig normal, in der Recovery intensive Gefühle zu erleben. Hierfür gibt es bewährte Strategien. Diese Strategien können Dir helfen, diese Achterbahnfahrt der Gefühle zu überstehen. Doch nicht nur das, am Ende wirst Du eine stärkere Persönlichkeit sein.

Welche Strategien dies sind und wie Du sie für Dich anwenden kannst, erzähle ich Dir in meiner heutigen Podcast-Folge. Damit Du schonmal einen Eindruck bekommst, gebe ich Dir nachfolgend einen Überblick. In meinem Podcast erhältst Du wie immer alle Informationen, die Du brauchst.

Emotionale Achtsamkeit:

Die Essstörung nutzen viele, um negative oder unliebsame Gefühle zu unterdrücken. Dies ist jedoch keine sinnvolle Strategie im Umgang mit Emotionen. Daher ist es in einem ersten Schritt wichtig, Dich in emotionaler Achtsamkeit zu üben. Das bedeutet, dass Du lernen solltest, Deine Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu akzeptieren. Das heißt, Du versuchst sie nicht wegzudrücken oder als schlecht zu interpretieren.

Hilfreich ist es, wenn Du verstehst, dass diese intensiven Gefühle ein Teil des Genesungsprozesses sind. Daher kannst Du Dir ruhig erlauben, diese Gefühle zu fühlen. Deine Gefühle sind vollkommen in Ordnung und sind kein Grund, Dich zu verurteilen.

Es gibt keinen Grund, um Deine Gefühle anzukämpfen. Die Anerkennung Deiner Gefühle und Emotionen ist ein wichtiger Grundstein auf dem Weg zur Überwindung der Essstörung.

Lerne, Deine Emotionen zu regulieren:

Es ist vollkommen normal, Dich in der Recovery von Deinen Emotionen überwältigt zu fühlen. Es kann Dir helfen zu lernen, Deine Emotionen zu regulieren, wenn Du häufiger von Gefühlen überwältigt wirst. Dafür gibt es verschiedene Techniken, die Dir helfen, mit intensiven Gefühlen besser umzugehen.

Natürlich ist hier jeder Mensch anders. Daher muss jeder für sich ausprobieren, was für ihn individuell funktioniert. Dies kann zum Beispiel tiefes Atmen, progressive Muskelentspannung, Meditation. Weitere Techniken und ihre Anwendung erkläre ich Dir ausführlich im Podcast.

Stelle Dein eigenes Wohlbefinden an erste Stelle:

Damit Du Deine Gefühle in der Recovery besser bewältigen kannst, ist es wichtig, Selbstfürsorge zu betreiben. Das bedeutet, dass Du für Dich Dinge machst, die Dir guttun und Dein Wohlbefinden fördern. Es sollte etwas sein, bei dem Du Ruhe und Entspannung findest. Das heißt, nach dieser Zeit solltest Du Dich entspannter als vorher fühlen.

Das kann zum Beispiel Yoga sein, Dir eine Massage gönnen oder einfach nur Zeit, in der Du nichts tust. Hier kann es sinnvoll sein, feste Rituale für Dich zu erstellen, die Du regelmäßig für Dich machst, um Dir etwas Gutes zu tun. Die Zeit, die Du Dir für Dich und Dein Wohlbefinden nimmst, stärkt Dich für alle schwierigen Emotionen der Recovery.

Abschluss:

Emotionale Achtsamkeit, lernen Deine Emotionen zu kontrollieren und Selbstfürsorge sind sehr wichtig, um mit den schwierigen Emotionen in der Recovery besser umgehen zu können. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Du Geduld mit Dir selbst hast, Dir Unterstützung suchst und Dir professionelle Hilfe holst. Wieso diese drei Punkte so wichtig sind, erfährst Du ebenfalls in der Podcast-Folge.

Ich freue mich, wenn Du hineingehört und ich Dich gleich begrüßen darf.

Bis dahin sei sanft zu Dir selbst. Außerdem vergesse niemals, dass Du auf dem Weg zur Genesung stetig wächst und an Stärke gewinnt.

Liebe Grüße und bis gleich.

Deine Janina

Alle Links zur Podcast-Folge

Instagram: Lebensleichter

Du benötigst Unterstützung?: 1:1 Coaching oder Gruppencoaching

Kostenfreie Community: Lebensleichter Telegramgruppe

 

 

 

Deine Meinung & Themenwünsche oder Coaching.

Was konntest Du heute mitnehmen? Was kannst Du davon in Deinem Alltag integrieren? Schreib mir gerne Deine Meinung oder Deine Themenwünsche per WhatsApp, Telegram, Instagram oder E-Mail an info@lebensleichter.net. Einfach auf den Link klicken. Informationen zu meinem Coaching findest Du hier.

Du möchtest mehr?

Erhalte als Erste Benachrichtigungen über neue Blog-Artikel und Podcast-Folgen. Zusätzlich bekommst Du regelmäßig Tipps & Tricks zu den Themen Selbstliebe, intuitive Ernährung, emotionalem Essen und Essstörung. Dafür trete einfach meiner kostenfreien Telegram-Gruppe (einfach auf den Link klicken) bei. Mehr über meine Telegram-Gruppe erfährst Du hier.

Das könnte Dich auch interessieren …

Erkennst Du Dich in einem der Punkte wieder?

Willst Du ein Leben ohne Diäten, emotionale Essattacken oder einer Essstörung führen?

Dann lass uns sprechen. In meinem kostenfreien Kennenlerngespräch schauen wir uns gemeinsam und ganz in Ruhe Deine Situation an. Du erhältst von mir Hinweise für Dein weiteres Vorgehen zu einem intuitiveren Essverhalten. Trage Dich jetzt für ein kostenfreies Kennenlerngespräch ein.

Hast Du strenge Regeln für Dein Essverhalten, wie zum Beispiel feste Essenszeiten, exakte Kalorienvorgaben oder starre Essenspläne?

Du glaubst Du musst noch "X" Kilogramm abnehmen, damit Du glücklich bist?

Du hast Heißhungerattacken oder Essanfälle, gegen die Du machtlos bist - insbesondere in emotionalen Situationen?

Hast Du schon mehrere Diäten absolviert und fühlst Dich in Deinem Körper total unwohl und energielos?

Plagt Dich ein schlechtes Gewissen, wenn Du etwas anderes gegessen hast, als Du geplant hattest?

Chat starten
1
Schreib mir per WhatsApp...
Hey 👋🏻
Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Janina 😊