Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
In der heutigen Podcast-Folge geht es um den Jahreswechsel. Diese Zeit ist für viele in der Recovery besonders herausfordernd.
Für mich war der Jahreswechsel und der Januar immer ein schwieriger Monat. Die typischen Trigger im Januar: Diät-Werbung an jeder Ecke, endlose „Vorher-Nachher“-Bilder auf Instagram, und die unvermeidliche Frage nach den Neujahrsvorsätzen. Der gesellschaftliche Druck zur „Selbstoptimierung“ kann wirklich überwältigend sein. Dazu kommen die ständigen Gespräche über Neujahrsvorsätze, bei denen es fast immer um Abnehmen und Sport geht.
Je näher der Jahreswechsel rückt, desto mehr Frauen in der Recovery berichten mir von ihrer Verunsicherung. Diese sind zum Beispiel die Angst, von der Diät-Welle mitgerissen zu werden. Viele haben auch die Sorge, dass die Essstörung die „perfekte Ausrede“ für neue Diät-Vorsätze findet. Grundsätzlich haben viele das Gefühl, sich selbst optimieren zu müssen.
Warum der Jahreswechsel und der Januar besonders herausfordernd sind
Der Januar-Diät-Hype trifft auf besonders verletzliche Momente in der Recovery. Denn zum einen sind die Weihnachtsfeiertage gerade erst überstanden. Zudem sind die Tage meist dunkel und die Stimmung ist oft angespannt. Gerade jetzt braucht Deine Recovery besondere Unterstützung.
In dieser Folge erfährst Du:
- Wie Du dem Diät-Wahnsinn im Januar gelassen begegnest
- 5 Recovery-stärkende Alternativen zu klassischen Neujahrsvorsätzen
- Deinen persönlichen Anti-Diät-Notfallplan für triggernde Momente
- 3 Journaling-Übungen, die Dir helfen, Deine echten Ziele zu finden
Im Podcast sprechen wir darüber, wie Du den Jahreswechsel in Deinem Tempo und nach Deinen Bedürfnissen gestalten kannst.
Bereit für einen anderen Start ins neue Jahr?
Dann höre jetzt in die neue Folge rein.
Bis gleich, Deine Janina
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen