Erste Hilfe bei Essanfällen: Wie Du Dir selbst helfen kannst

03.07.2023

In der heutigen Podcast-Folge möchte ich über das Thema Essanfälle sprechen. Dabei ist es meine Intention, Euch mehrere Erste Hilfe Tipps an die Hand zu geben, wenn ihr einen Essanfall habt.

Mit einem Essanfall ist gemeint, dass in einem kurzen Zeitraum große Mengen an Nahrung verzehrt werden. Dies wird häufig von einem Gefühl des Kontrollverlustes begleitet. Diese Essanfälle treten häufig bei Essstörungen wie Bulimie oder Binge Eating auf. Allerdings ist es nicht zwangsläufig nötig, eine diagnostizierte Essstörung zu haben, um unter Essanfällen zu leiden. Bei einigen Betroffenen treten diese Essanfälle nicht regelmäßig auf, sondern nur sehr selten.

Allerdings lassen sich hier häufig Muster erkennen, bei welchen Ereignissen oder in welchem Gefühlszustand diese Essanfälle auftreten. Sobald Du diese Muster erkennst, kannst Du anfangen, an den dahinter liegenden Ursachen zu arbeiten. Dies ist natürlich ein Prozess und ich möchte heute mit Dir über Erste Hilfe Maßnahmen sprechen, die Du direkt anwenden kannst.

Allerdings möchte ich klarmachen, dass Essanfälle oftmals eine Begleiterscheinung tiefgreifender psychischer Probleme sind. Daher ist es wichtig, dass Du Dir eine für Dich geeignete Unterstützung suchst, die Dir dabei hilft, Deine Essanfälle langfristig loszuwerden.

Tipps an Angehörige

Falls Du Personen, denen Du vertraust, helfen möchtest, kannst Du ihnen den nachfolgenden Text zeigen, in dem ich eine kurze Anleitung gebe, wie sich Familienmitglieder oder Angehörige gegenüber jemanden verhalten sollten, der einen Essanfall hatte.

Für den Fall, dass Du mit einer Person konfrontiert wirst, die einen Essanfall hat, gibt es einige wichtige Schritte, die Du als Angehöriger unternehmen kannst, um Hilfe zu leisten:

  1. Bleibe ruhig und zeige Verständnis: Es ist wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben, um eine stabile und sichere Umgebung für die Person zu schaffen. Zeige Verständnis für die Situation und weiche Anschuldigungen oder negative Kommentare aus.
  2. Gebe keine negativen Kommentare oder Rückmeldungen: Vermeide jede Art von Rückmeldung oder Schuldzuweisung. Essanfälle können ein komplexes Thema sein, das regelmäßig mit tiefgreifenden, enthusiastischen Herausforderungen verbunden ist. Biete eher Dein Mitgefühl an, als Feedback zu geben.
  3. Biete Unterstützung an und ermutige die Person, nach kompetenter Hilfe Ausschau zu halten: Unterstütze die Person und ermutigen sie, sich kompetente Hilfe von Coaches, Therapeuten oder Selbsthilfeangeboten zu suchen. 

In der Podcast-Folge werde ich nicht weiter auf diese Punkte für Angehörige eingehen, diese wollte ich hier nur vollständigkeitshalber erwähnen, damit Du sie leicht teilen kannst oder Angehörige schnelle Informationen finden.

Was erwartet mich?

Du erhältst in dieser Folge von mir konkrete Tipps, was Du während eines Essanfalls bzw. kurz nach einem Essanfall tun kannst. Die von mir vorgestellten Tipps sind dafür gedacht, das Scham- und Schuldgefühl, die sich nach einem Essanfall breit machen, zu verringern.

Außerdem gebe ich Dir eine Anleitung an die Hand, anhand derer Du aus Deinem Essanfall lernen kannst. Denn jeder Essanfall passiert aus einem bestimmten Grund. Solange Du Dir danach die richtigen Fragen stellst, kann Dir jeder Essanfall dabei helfen, Dich von Mustern zu befreien, die dazu führen, dass Du einen Essanfall hast.

Natürlich führt nicht nur ein Muster zu einem Essanfall, sodass Du nach einmaliger Anwendung einen Essanfall mehr hast, sondern meistens mehrere. Daher solltest Du diese Übung nach jedem Essanfall durchführen, um von diesem zu lernen.

Ich freue mich, wenn Du direkt in die neue Folge hineinhörst und würde mich freuen, Dich gleich begrüßen zu dürfen.

Alles Liebe, Deine Janina.

Alle Links zur Podcast-Folge

Instagram: Lebensleichter

Du benötigst Unterstützung?: 1:1 Coaching oder Gruppencoaching

Kostenfreie Community: Lebensleichter Telegramgruppe

 

 

 

Deine Meinung & Themenwünsche oder Coaching.

Was konntest Du heute mitnehmen? Was kannst Du davon in Deinem Alltag integrieren? Schreib mir gerne Deine Meinung oder Deine Themenwünsche per WhatsApp, Telegram, Instagram oder E-Mail an info@lebensleichter.net. Einfach auf den Link klicken. Informationen zu meinem Coaching findest Du hier.

Du möchtest mehr?

Erhalte als Erste Benachrichtigungen über neue Blog-Artikel und Podcast-Folgen. Zusätzlich bekommst Du regelmäßig Tipps & Tricks zu den Themen Selbstliebe, intuitive Ernährung, emotionalem Essen und Essstörung. Dafür trete einfach meiner kostenfreien Telegram-Gruppe (einfach auf den Link klicken) bei. Mehr über meine Telegram-Gruppe erfährst Du hier.

Das könnte Dich auch interessieren …

Mythen über die Genesung der Essstörung

In der heutigen Folge möchte ich Dich über drei Mythen aufklären. Diese werden häufig in Bezug auf eine Genesung von einer Essstörung verbreitet. Essstörungen sind komplexe psychische Erkrankungen. Auf dem Weg zur Heilung gilt es, einige physische und emotionale...

mehr lesen
Erkennst Du Dich in einem der Punkte wieder?

Willst Du ein Leben ohne Diäten, emotionale Essattacken oder einer Essstörung führen?

Dann lass uns sprechen. In meinem kostenfreien Kennenlerngespräch schauen wir uns gemeinsam und ganz in Ruhe Deine Situation an. Du erhältst von mir Hinweise für Dein weiteres Vorgehen zu einem intuitiveren Essverhalten. Trage Dich jetzt für ein kostenfreies Kennenlerngespräch ein.

Hast Du strenge Regeln für Dein Essverhalten, wie zum Beispiel feste Essenszeiten, exakte Kalorienvorgaben oder starre Essenspläne?

Du glaubst Du musst noch "X" Kilogramm abnehmen, damit Du glücklich bist?

Du hast Heißhungerattacken oder Essanfälle, gegen die Du machtlos bist - insbesondere in emotionalen Situationen?

Hast Du schon mehrere Diäten absolviert und fühlst Dich in Deinem Körper total unwohl und energielos?

Plagt Dich ein schlechtes Gewissen, wenn Du etwas anderes gegessen hast, als Du geplant hattest?

Chat starten
1
Schreib mir per WhatsApp...
Hey 👋🏻
Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Janina 😊