Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich über ein Thema, welches einen großen Einfluss auf Dein Wohlbefinden hat: Hormone. Im Speziellen spreche ich über den Zusammenhang von Ernährung und Hormonen.
Hast Du Dich je gefragt, warum Du manchmal ohne ersichtlichen Grund müde, launisch oder einfach nicht ganz auf der Höhe bist? Oft liegt die Antwort in Deinem hormonellen Konstrukt Deines Körpers verborgen. Hormone sind diese kleinen, aber mächtigen Botenstoffe, die in unserem Körper zirkulieren und so ziemlich alles beeinflussen. Das geht über Deine Stimmung, Deinen Stoffwechsel bis hin zu der Fähigkeit, nachts zur Ruhe zu kommen.
Interessant ist dabei, dass Deine Ernährung eine Hauptrolle bei den Hormonen spielt. Das bedeutet, was Du isst, kann die Produktion und Wirkung Deiner Hormone entweder unterstützen oder sabotieren. Welchen Einfluss Fette, Kohlenhydrate und Protein hier haben, erfährst Du in der Podcast-Folge. Außerdem gehe ich auf einen von vielen in ihrer Ernährung nicht beachteten Punkt ein, die Mikronährstoffe. Denn Vitamine und Mineralien haben ebenfalls einen Einfluss auf Deine Hormone.
Schlüsselelemente für Deine Hormone
Es gibt da so ein paar Schlüsselelemente, die in Deinem Hormonsystem die Fäden ziehen, wie zum Beispiel: die Schilddrüse, die wie ein Dirigent den Takt Deiner Energie und unseres Stoffwechsels angibt; Insulin, das den Zucker in Deinem Blut reguliert; Sexualhormone, die nicht nur die Fortpflanzung beeinflussen, sondern auch Deine Haut und Deine Haare beeinflussen; und natürlich die Stresshormone, die Dich in Alarmbereitschaft versetzen, wenn Gefahr droht, aber auch Chaos anrichten können, wenn sie ständig im Rampenlicht stehen. Doch dazu mehr im Podcast.
Zusammenfassend erfährst Du in dieser Folge:
- Wie Du Hormone durch Ernährung positiv beeinflussen kannst.
- Welchen Einfluss Schlüsselhormone wie die Schilddrüse, Insulin, Sexualhormone und Stresshormone für verschiedene Körperfunktionen haben.
- Bedeutung von Makro- und Mikronährstoffen, welche Lebensmittel sind essenziell für den Hormonhaushalt.
- Praktische Tipps für den Alltag: konkrete Empfehlungen, wie Du hormonfreundliche Lebensmittel in die Ernährung integrierst und nachhaltige Essgewohnheiten entwickelst.
- Ganzheitliche Sichtweise bei Hormonen, die auch Schlaf und Stressmanagement einschließt.
- Wie Du mit gängigen Herausforderungen wie Heißhunger und Stressessen umgehst.
Bist Du neugierig, wie Du Deine Hormone mit der Ernährung beeinflussen kannst? Dann höre Dir die aktuelle Folge an und erfahre mehr über den Zusammenhang von Hormonen und Ernährung. Verpasse nicht die Chance, Deinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Hör jetzt rein und beginne Deine Reise.
Bis gleich.
Deine Janina
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen