Die Rolle der Familie bei Essstörungen – Was Deine Liebsten wirklich tun können

Kategorie: Podcast

Datum: 22.10.2023

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Da Essstörungen sehr komplexe Erkrankungen sind, hat natürlich auch die Familie einen Einfluss. Daher möchte ich in dieser Folge die Rolle der Familie bei Essstörungen genauer unter die Lupe nehmen. Ich möchte vorab sagen, dass es dabei nicht darum geht, dass irgendjemand an der Erkrankung „Schuld“ hat. Die Frage nach einer Schuld stellt sich gar nicht, da sie nicht zielführend ist. Solange Du versuchst, jemand anderem die Schuld zu geben, bist Du noch in der Opferposition. Solange Du in der Opferposition bist, wirst Du keine Lösungen finden. Es soll also viel mehr um positive und lösungsorientierte Perspektiven gehen. So kannst Du entweder eine Betroffene unterstützen oder den Mitgliedern Deiner Familie Tipps geben.

In den folgenden Absätzen gebe ich Dir schriftlich ein paar Einblicke über die Themen der heutigen Podcast-Folge. In der Folge werde ich alle Punkte ausführlich mit Dir besprechen.

Faktoren zur Entwicklung einer Essstörung

„Die elterliche Erziehung und die familiären Beziehungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Essstörungen.“

Denn die Dynamiken innerhalb einer Familie können genauso wie die Erziehung eine Rolle bei der Entwicklung einer Essstörung spielen. So kann zum Beispiel übermäßiger Druck auf Gewicht und Aussehen zur Entwicklung einer Essstörung beitragen. Genauso negativ können kritische Kommentare zum Körperbild eines Kindes oder das Glorifizieren von unrealistische Schönheitsideale dazu beitragen.

Unterstützung bei der Genesung von einer Essstörung

Die Familie kann entscheidende Unterstützung bei der Genesung von Essstörungen leisten. So können Mitglieder der Familie lernen, psychologische Unterstützung zu leisten. Damit meine ich zum Beispiel das Fördern eines positiven Selbstbildes, einfach nur Zuhören, die Vermeidung kritischer Kommentare zu Körper oder Essverhalten. Diese Unterstützung und die emotionale und praktische Verpflichtung der Familie helfen dem Betroffenen. Zusätzlich kann es dazu beitragen, dass dieser sich Hilfe sucht und die Behandlung erfolgreich abschließen kann.

Selbst bei der Unterstützung von Veränderungen von Essgewohnheiten kann die Familie helfen. So kann es zum Beispiel für Betroffene mit Unterstützung der Familie leichter sein, regelmäßige Mahlzeiten und Snacks einzunehmen. Ich kann nicht pauschal sagen, was einer Betroffenen hilft. Es muss immer für jede Person individuell angepasst sein. Dazu ist eine offene Kommunikation hilfreich.

Bildung und Bewusstsein

Die Familie kann versuchen, mehr über Essstörungen zu lernen. Falls Du selbst Dich nicht so wohl dabei fühlst, über einige Dinge zu sprechen, verweise einfach auf meinen Blog oder Podcast. Dadurch kann Deine Familie lernen, was Du durchmachst und besser verstehen, wie Du Dich fühlst. Außerdem kann dies helfen, Stigmatisierung und Missverständnisse zu reduzieren.

In einigen Fällen kann die Beteiligung der Familie an der Therapie sogar ein wichtiger Teil der Genesung sein. Hierfür kann eine Familientherapie oder ein Training für Deine Eltern helfen, die Dynamik in der Familie zu verbessern. Dadurch kann sich die Chance auf eine Heilung stark erhöhen.

Schutz vor Rückfällen

Die Familie kann auch eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Rückfällen spielen. Da sie einen anderen Blick auf Dich haben, kann Deine Familie auf mögliche Warnsignale achten. Zudem können sie Dir helfen, Deine gelernten Strategien für die Bewältigung schwieriger Emotionen einzuhalten.

Es ist sehr wichtig, dass Du daran denkst, dass jede Essstörung und jede Familie einzigartig ist. Das bedeutet, ob und wie die Familie einbezogen wird, ist immer eine individuelle Entscheidung. Die Rolle der Familie bei Essstörungen ist komplex und vielschichtig. Das Ziel sollte sein, die betroffene Person zu unterstützen, zu ermutigen und zu begleiten. Damit sie erfolgreich auf ihrer Reise zur Genesung voranschreitet.

Ich würde mich freuen, wenn Du direkt in die neue Folge hinein hörst. Nur so verpasst Du keine wichtigen Informationen. Zögere nicht, diese Folge mit Angehörigen aus Deiner Familie zu teilen. Dies kann ihnen dabei helfen, Dich optimal auf Deinem Weg zu unterstützen.

Liebe Grüße und bis gleich, Deine Janina

Unterstützung

Du suchst nach einer empathischen Begleiterin an Deiner Seite, die Dich auf Deiner Reise hin zu einem intuitiven Essverhalten individuell unterstützt? Dann buche Dir jetzt ein Kennenlerngespräch und wir schauen uns gemeinsam Deine Situation an.

Blog

In meinem Blog teile ich mit Dir wertvollen Input zu den Themen intuitivem Essen und Essstörungen, Selbstliebe. Zusätzlich erhältst Du hier wertvolle Übungen und Step-by-Step Anleitungen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim lesen und durchstöbern meiner Artikel.

Instagram

Auf meinem Instagram-Profil teile ich mit Dir wertvollen Input zu den Themen intuitivem Essen und Essstörungen. Außerdem bekommst Du Coaching-Insights und spannende Inhalte aus meinem Alltag als dauerhaft Weltreisende. Schau einfach mal rein.

Das könnte Dich auch interessieren …

Chat starten
1
Schreib mir per WhatsApp...
Hey 👋🏻
Wie kann ich Dir helfen?
Schreib mir einfach persönlich bei WhatsApp. Klicke dafür auf den Button "Chat starten"

Ich freue mich auf Dich.
Deine Janina 😊