Quasi-Recovery: Wenn alles okay wirkt, aber nichts okay ist

Kategorie: Podcast

Datum: 21.09.2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

In der heutigen Podcast-Folge geht es um Quasi-Recovery. Das ist der Schwebezustand zwischen Essstörung und echter Freiheit.

„Du siehst so gesund aus.“ Dieser Satz trifft wie ein Stich ins Herz. Von außen wirkst Du geheilt. Normalgewicht, funktionierender Alltag, scheinbar hast Du alles unter Kontrolle. Doch innerlich tobt der unsichtbare Kampf weiter.

Quasi-Recovery bedeutet gesund auf dem Papier, gefangen im Kopf. Sehr viele, die eine Essstörung hatten, bleiben hier stecken. Viele merken es selbst nicht oder wollen es selbst nicht wahrhaben. Das kann dann so aussehen. Du isst „alles“, aber nur die sicheren Versionen. Du bewegst Dich, aber zwanghaft. Du zählst keine Kalorien mehr in der App, aber machst es mental.

Die Fallen sind subtil. Clean Eating wird zur neuen Kontrolle. Fitness wird zum Zwang im Gewand des gesunden Lifestyles. Das perfekte Instagram-Leben versteckt die perfekte Essstörung.

Warum ist Quasi-Recovery so verführerisch? Die Gesellschaft belohnt Dein „diszipliniertes“ Verhalten. Du behältst die Illusion von Kontrolle ohne offensichtliche Konsequenzen. Du hast ein Sicherheitsnetz für schwere Zeiten.

Der Preis des Fast-aber-nicht-ganz-Lebens

Mental führst Du ständige Gedankenspiele. Sozial versteckst Du Dich hinter Performance. Dabei bist Du körperlich chronisch unterversorgt, trotz Normalgewicht. Emotional lebst Du in permanenter Bereitschaft.

Der Weg zur echten Freiheit beginnt mit Ehrlichkeit: „Ich stecke fest.“ Im Podcast lernst Du die weiteren Schritte kennen. Du identifizierst letzte Regeln. Du experimentierst mit dem „Verbotenen“. Du trainierst Deine Gedanken um.

Recovery im Normalgewicht ist unsichtbar. Niemand versteht, dass Du noch leidest. Du musst lernen, Dein Leiden selbst zu validieren. Unterstützung zu finden, obwohl das Problem unsichtbar ist.

Quasi-Recovery ist kein Versagen, es ist ein Zwischenschritt. Du verdienst echte Freiheit, nicht nur das Aussehen von Gesundheit. Der letzte Schritt ist oft der schwerste, aber auch der lohnendste.

Spontan Pizza bestellen können, ohne zu kalkulieren. Im Urlaub essen, worauf Du Hunger hast, ohne Schuldgefühle. Das ist echte Recovery.

Ich freue mich darauf, Dich in der Folge zu begrüßen.

Bis gleich, Deine Janina

Unterstützung

Du suchst nach einer empathischen Begleiterin an Deiner Seite, die Dich auf Deiner Reise hin zu einem intuitiven Essverhalten individuell unterstützt? Dann buche Dir jetzt ein Kennenlerngespräch und wir schauen uns gemeinsam Deine Situation an.

Blog

In meinem Blog teile ich mit Dir wertvollen Input zu den Themen intuitivem Essen und Essstörungen, Selbstliebe. Zusätzlich erhältst Du hier wertvolle Übungen und Step-by-Step Anleitungen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim lesen und durchstöbern meiner Artikel.

Instagram

Auf meinem Instagram-Profil teile ich mit Dir wertvollen Input zu den Themen intuitivem Essen und Essstörungen. Außerdem bekommst Du Coaching-Insights und spannende Inhalte aus meinem Alltag als dauerhaft Weltreisende. Schau einfach mal rein.

Das könnte Dich auch interessieren …